Warehouse Management System

Worauf kommt es bei einem WMS für die Automobilfertigung an?

Ein Warehouse Management System (WMS) ist eine Softwarelösung zur Steuerung, Überwachung und Optimierung aller Prozesse innerhalb eines Lagers. Dazu gehören Wareneingang, Lagerplatzverwaltung, Kommissionierung, Nachschub, Versand und Inventur. Ziel eines WMS ist es, Lagerbestände transparent zu machen, Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Lagerlogistik effizienter zu gestalten.


In modernen Industrieumgebungen muss ein WMS nicht nur zuverlässig funktionieren, sondern auch flexibel an unterschiedliche Fertigungs- und Logistikanforderungen angepasst werden können. Schnittstellen zu ERP-, Produktions- und Transportmanagementsystemen sind heute Standard.


nemetris bietet eine WMS-Lösung, die auf die Anforderungen der Automobilfertigung zugeschnitten ist und individuell auf Lagertypen und Einlagerungsszenarien angepasst wird. Die Software unterstützt nicht nur klassische Lagerprozesse, sondern integriert diese nahtlos in übergeordnete Produktions- und Lieferkettenprozesse – auch im Zusammenspiel mit Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Szenarien.


Funktionen und Merkmale eines WMS:

  • Wareneingang: Erfassung und Kontrolle der gelieferten Waren
  • Lagerplatzverwaltung: Optimale Zuordnung von Lagerplätzen für effiziente Einlagerung
  • Bestandsverwaltung: Echtzeit-Überwachung der Lagerbestände
  • Kommissionierung: Unterstützung bei der schnellen und fehlerfreien Entnahme von Waren
  • Warenausgang: Organisation und Verfolgung von Versandprozessen
  • Tracking & Reporting: Analyse und Optimierung der Lagerprozesse

Vorteile eines WMS:

  • effiziente Nutzung des Lagerraums durch optimierte Platzvergabe
  • Reduzierung von Fehlern bei Ein- und Auslagerung durch Automatisierung
  • schnellere Auftragsabwicklung durch optimierte Kommissionierstrategien
  • bessere Bestandskontrolle mit Echtzeit-Daten