Just-in-Sequence

Wie funktioniert der optimale JIS-Prozess?

Just-in-Sequence (JIS) ist eine Erweiterung des Just-in-Time-Prinzips. JIS beschreibt eine Liefer- und Bereitstellungsstrategie, bei der Materialien oder Bauteile nicht nur rechtzeitig, sondern auch in der exakt benötigten Reihenfolge an der Montagelinie eintreffen.


Besonders in der Automobilindustrie, wo Fahrzeuge individuell konfiguriert sind, ist JIS von zentraler Bedeutung. Es ermöglicht die direkte Bereitstellung spezifischer Komponenten – beispielsweise Sitze, Stoßfänger oder Armaturen – in der Reihenfolge der Fahrzeugmontage. Ziel ist es hier, Lagerbestände zu minimieren und die Effizienz der Fertigung zu steigern.


Der Erfolg von JIS hängt von einer hochgradigen Integration zwischen Fertigungsplanung, Logistik und IT-Systemen ab. Jede Abweichung in der Sequenz kann zu Unterbrechungen oder Fehlinstallationen führen. Deshalb sind präzise Datenflüsse, Echtzeitkommunikation und eine flexible Steuerung unerlässlich.


Die nemetris JIS-Lösungen ermöglichen eine lückenlose Sequenzsteuerung, indem sie Planung, Materialfluss und Produktion in Echtzeit verknüpfen und sicherstellen, dass die Sequenzvorgaben exakt eingehalten werden – ein entscheidender Vorteil für Automobilhersteller, die maximale Variantenvielfalt bei gleichzeitig stabilen Prozessen benötigen.


Prinzipien und Besonderheiten von JIS:

  • Exakte Reihenfolge: Die Komponenten kommen in der Reihenfolge an, in der sie verbaut werden
  • Hohe Synchronisation: Die Anlieferung ist exakt auf den Produktionsprozess abgestimmt
  • Reduzierte Lagerhaltung: Lagerkosten werden gesenkt, da weniger Material zwischengelagert werden muss
  • Hohe Anforderungen an die Lieferkette: Starke Abhängigkeit von präziser Planung und zuverlässigen Lieferanten
  • Beispiel für Just-in-Sequence in der Automobilindustrie:

In einer Fahrzeugfertigung werden verschiedene Türverkleidungen für unterschiedliche Fahrzeugmodelle benötigt. Anstatt alle Varianten auf Lager zu halten, liefert der Zulieferer die Türverkleidungen in exakt der Reihenfolge, in der die Fahrzeuge produziert werden.