Just-in-Time

Welche Vorteile bringt JIT in der Automobilfertigung?

JIT oder Just-in-Time ist ein zentrales Konzept moderner Produktions- und Logistiksysteme, das darauf abzielt, Materialien, Komponenten und Produkte genau dann bereitzustellen, wenn sie im Fertigungsprozess benötigt werden. Dieses Prinzip reduziert Lagerkosten sowie Kapitalbindung und trägt wesentlich zu einer verschwendungsarmen, schlanken Produktion bei. Ursprünglich in der japanischen Automobilindustrie entwickelt, insbesondere durch Toyota, hat sich JIT als bewährte Strategie in vielen Branchen etabliert.


Im Kern verfolgt JIT das Ziel, überflüssige Lagerbestände zu vermeiden und so Prozesse durchgängig effizient zu gestalten. Statt große Mengen vorzuhalten, wird die Lieferkette so getaktet, dass alle Elemente zum präzisen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Das erfordert eine exakte Planung, transparente Datenflüsse und zuverlässige Partner in der Lieferkette. Jede Abweichung – etwa durch Lieferverzögerungen oder Produktionsstörungen – kann unmittelbar zu Engpässen führen. Daher ist die Einführung von JIT mit hohen organisatorischen Anforderungen verbunden, insbesondere im Bereich der IT-gestützten Produktionssteuerung.


Die nemetris JIS-Software-Lösungen stellen eine Erweiterung der JIT-Prozesse dar. Während Just-in-Time die Basis für eine bedarfsgerechte Anlieferung bildet, geht Just-in-Sequence einen Schritt weiter und erhöht die Komplexität sowie die Anforderungen an Datenintegration, Planung und Lieferlogistik. Diese Sequenzorientierung ist besonders in der Automobilindustrie wichtig, wo Fahrzeuge individuell konfiguriert sind und die Montagereihenfolge exakt eingehalten werden muss.


Merkmale und Vorteile von Just-in-Time (JIT):

  • Bedarfsgerechte Lieferung: Materialien und Teile werden erst dann geliefert, wenn sie benötigt werden
  • Reduzierung von Lagerkosten: Durch geringe Lagerbestände werden Kosten und Platzbedarf minimiert
  • Effiziente Produktionsprozesse: Optimierung der Abläufe, um Verschwendung zu vermeiden
  • Hohe Anforderungen an Lieferkette: Lieferanten müssen zuverlässig und flexibel sein

Beispiel für Just-in-Time aus der Automobilindustrie:

Ein Automobilhersteller bestellt Motoren erst, wenn sie für den Produktionsprozess benötigt werden, anstatt sie auf Vorrat zu halten. Der Zulieferer liefert die Motoren direkt an die Montagelinie, genau in der Menge, die benötigt wird.